Dokumentation--- wie habt ihr angefangen?
Dokumentation--- wie habt ihr angefangen?
Hallo miteinander...
ich möchte mit der Dokumentation meiner kleinen Kakteenzucht anfangen, bzw. mal die Zettelei unter einen Hut bringen. Wie habt ihr damit angefangen, was habt ihr dazu benutzt, in welchen abständen habt ihr was niedergeschrieben? Ich habe schon zig mal angefangen, aber noch keine richtige Ahnung, wie sowas überhaupt aussehen muss, damit es auch noch in ein paar Jahren nützlich ist.
Danke für eure Tipps schon mal im Voraus :-)
Liebe Grüsse vom Bodensee
Mila
ich möchte mit der Dokumentation meiner kleinen Kakteenzucht anfangen, bzw. mal die Zettelei unter einen Hut bringen. Wie habt ihr damit angefangen, was habt ihr dazu benutzt, in welchen abständen habt ihr was niedergeschrieben? Ich habe schon zig mal angefangen, aber noch keine richtige Ahnung, wie sowas überhaupt aussehen muss, damit es auch noch in ein paar Jahren nützlich ist.
Danke für eure Tipps schon mal im Voraus :-)
Liebe Grüsse vom Bodensee
Mila
Re: Dokumentation--- wie habt ihr angefangen?
Hallo
Da hast du ein Thema angeschnitten.
Ich denke da kannst du 100 Leute fragen und bekommst 100 verschiedene Lösungen. Für den Anfang würde ich dir eine einfache Auflistung empfehlen, so z.B. eine Excel Tabelle. Da kannst du jeder Zeit eintragen und löschen. Später würde ich nach einer geeigneten Datenbank suchen. Kommt natürlich immer darauf an, was du vorhast und vor allem wie viele Kakteen du hast. Ob du selber kreuzen und säen möchtest.
Ich selbst benutzen für meine Kreuzungen und Aussaaten Excel und für die Bestandshybriden eine Datenbank. Außerdem noch eine Online Datenbank zum Abspeichern meiner Blütenbilder, man weiß ja nie.
Ich denke du wirst hier noch einige Tipps erhalten. Viel Spaß weiterhin.
Da hast du ein Thema angeschnitten.

Ich denke da kannst du 100 Leute fragen und bekommst 100 verschiedene Lösungen. Für den Anfang würde ich dir eine einfache Auflistung empfehlen, so z.B. eine Excel Tabelle. Da kannst du jeder Zeit eintragen und löschen. Später würde ich nach einer geeigneten Datenbank suchen. Kommt natürlich immer darauf an, was du vorhast und vor allem wie viele Kakteen du hast. Ob du selber kreuzen und säen möchtest.
Ich selbst benutzen für meine Kreuzungen und Aussaaten Excel und für die Bestandshybriden eine Datenbank. Außerdem noch eine Online Datenbank zum Abspeichern meiner Blütenbilder, man weiß ja nie.
Ich denke du wirst hier noch einige Tipps erhalten. Viel Spaß weiterhin.
Re: Dokumentation--- wie habt ihr angefangen?
Danke erstmal für deine Antwort. An Excell dachte ich bisher noch nicht mal
ich hatte bisher immer alles auf nem Schreibblock, aber wenn ich was suchen muss, bin ich echt geliefert. Auch die Sache mit dem löschen oder ergänzen wäre dann tatsächlich auch etwas besser. Ich versuch es gleich mal, weil irgendwann muss ich ja damit anfangen
Schönen Sonntag noch :-)
Mila


Schönen Sonntag noch :-)
Mila
Re: Dokumentation--- wie habt ihr angefangen?
Für mich ist ganz besonder wichtig, wann und wo / von wem ich eine Pflanze bekommen habe und natürlich der Preis.
Daraus kann man später sehr leicht das Alter und den gefühlten Wert einer Pflanze ermitteln.
Da Du noch ziemlich am Anfang bist und nur wenige Pflanzen besitzt ist dies sicherlich noch einfach.
Später in ein paar Jahren, wenn Du dann 200 bis 500 Pflanzen, oder wie K.W. geschätzte 3000, hast, kann man das unmöglich nachvollziehen.
Ich versuche fast jedes Jahr aufs neue eine Bestandsliste anzulegen bzw. zu vervollständigen, aber irgenwo bleibe ich immer stecken, da mir die Zeit dafür fehlt.
Bei mir sieht das dann so aus.
Zuerst die Übersicht, gleich mit Anzahl der ermittelten Arten.

Die Zahlen in der Spalte A sind gleichzeitig Links zu den Karteikarten in der Mappe. Klicke ich also links neben Astrophytum auf die 3 öffnet so sich diese Karteikarte in der ich alle verfügbaren Infos festhalte.

Wie Du siehst ganz einfach gestrickt und ohne zusätzliches Programm. In den Karteikarten der einzelnen Gattungen kann man alle beliebigen Infos verwalten und sogar wieder Links zu z.B. Bildern der jeweiligen Pflanze setzen.
Daraus kann man später sehr leicht das Alter und den gefühlten Wert einer Pflanze ermitteln.
Da Du noch ziemlich am Anfang bist und nur wenige Pflanzen besitzt ist dies sicherlich noch einfach.
Später in ein paar Jahren, wenn Du dann 200 bis 500 Pflanzen, oder wie K.W. geschätzte 3000, hast, kann man das unmöglich nachvollziehen.

Ich versuche fast jedes Jahr aufs neue eine Bestandsliste anzulegen bzw. zu vervollständigen, aber irgenwo bleibe ich immer stecken, da mir die Zeit dafür fehlt.
Bei mir sieht das dann so aus.
Zuerst die Übersicht, gleich mit Anzahl der ermittelten Arten.

Die Zahlen in der Spalte A sind gleichzeitig Links zu den Karteikarten in der Mappe. Klicke ich also links neben Astrophytum auf die 3 öffnet so sich diese Karteikarte in der ich alle verfügbaren Infos festhalte.

Wie Du siehst ganz einfach gestrickt und ohne zusätzliches Programm. In den Karteikarten der einzelnen Gattungen kann man alle beliebigen Infos verwalten und sogar wieder Links zu z.B. Bildern der jeweiligen Pflanze setzen.

Re: Dokumentation--- wie habt ihr angefangen?
Danke :-) Jetzt hock ich da und sammel sämtliches Fotozeugs, Tütchen, Fresszettel usw zusammen und fühle mich wie die Kakteen- Stasi
Ich bin auch grad froh dass ich jetzt schon damit angefangen habe, würde ich das nachholen müssen, bei einer grösseren Menge... Junge, Junge
Allerdings muss ich jetzt auch mit der Bestimmung weiter machen (lassen ;-) ), sonst sieht es bescheiden aus wenn da ein paar ohne Namen stehen
Ich danke euch beiden nochmal ganz herzlich für die Anleitung und das Anschauungsmaterial
Liebe Grüsse Mila

Ich bin auch grad froh dass ich jetzt schon damit angefangen habe, würde ich das nachholen müssen, bei einer grösseren Menge... Junge, Junge

Allerdings muss ich jetzt auch mit der Bestimmung weiter machen (lassen ;-) ), sonst sieht es bescheiden aus wenn da ein paar ohne Namen stehen

Ich danke euch beiden nochmal ganz herzlich für die Anleitung und das Anschauungsmaterial

Liebe Grüsse Mila
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|